Krähe sein

Die Laute, die über Land wehen,
Wehmütig im Bund mit der Kälte,
Früher als sonst gekommen,
Den Sinn, den du suchst, findest
Du nicht in ihnen, er ist
Nirgendwo. Die Krähen schreien,
Weil sie da sind. Das reicht.

Gedichte, die um die mythische Figur der Krähe kreisen. Die Krähe erscheint als ausgegrenzte, menschlicher Willkür und Urteilen ausgelieferte Kreatur, die kompromisslos die Treue zu sich selbst und damit ihre Unabhängigkeit wahrt und voreilige Versöhnung unterwandert. Letzten Instanzen mit ihren Ansprüchen auf Sinngebung und Unterordnung unterwirft sich die Krähe nicht, vielmehr greift sie anthropozentrische Vorstellungen von Sinn und Glauben an und damit eine Vorstellung von Liebe, Sinnstiftung und Überwindung des Todes, die nur für Menschen gilt, nicht aber für Tiere. Teils stellen die Gedichte einen direkten Bezug zur Gegenwart her, teils bleiben sie auf einer existentiellen Ebene und beschäftigen sich mit Lebensthemen wie Krankheit, Tod, Glück, Gelingen, Scheitern, Einsamkeit, Glaube. Die Erfahrung der Natur ist ein zentrales Motiv dieser Gedichte.

Illustriert von Malte Wulf

Weitere Information

Erscheinungstermin

Frühjahr 2023

Kategorie

Lyrik, Gedichte

Themen

Tod, Leben, Gedichte, Krähen, Lyrik, Trauer, Sterben

Autor:innen

Christoph Bevier

Christoph Bevier ist evangelischer Pfarrer, Pastoralpsychologe und Supervisor. Er ist zurzeit tätig als Seelsorger in einer psychiatrischen Klinik, zuvor war er Pfarrer, Seelsorger und Lehrer in Gemeinde, Gefängnis und Gymnasium. Er hat Bücher und Artikel zum Thema Sterben, Tod, Trauer und Seelsorge veröffentlicht.

Malte Wulf

Mit Freude durchs Leben zu gehen und sich von Geschichten und Orten inspirieren und begeistern zu lassen, beschreibt Malte Wulf ganz gut. Ausgestattet mit Skizzenbuch die Welt zu entdecken und sich dafür auch Zeit zu nehmen, ist ihm wichtig. Die Erlebnisse und Erfahrungen, die er unterwegs macht, gibt er herzlich gerne weiter. Mit über 15 Jahren Lehrerfahrung an verschiedenen Hochschulen und Akademien lässt er schnell und professionell aber auch wertschätzend und mit viel Humor den Kursteilnehmern Unterstützung zukommen.

Visuelle Eindrücke

Wer hinter dem Angebot steht

Nici Friederichsen Ovis
Es kommt darauf an, einem Buch im richtigen Augenblick zu begegnen. Hans Derendinger Die Themen Sterben, Tod und Trauer begleiten uns täglich. Oft ist uns das gar nicht bewusst. Wir verdrängen diese in unserer Gesellschaft…

Kontaktdaten

OVIS Verlag
30938 Großburgwedel

Klicke hier für den Routenplaner


Webseite https://ovis-verlag.de

Kontakt aufnehmen

*“ zeigt erforderliche Felder an

Hidden
Dieses Feld dient zur Validierung und sollte nicht verändert werden.

Alle Angebote von OVIS Verlag

  • unerhört – Die Liebe und der Tod

    unerhört – Die Liebe und der Tod

    Die Liebe und der Tod – was für Legenden! Jeder kennt sie, und sobald die Liebe und der Tod in unser Leben treten, finden wir uns und unsere Gefühle zwischen den Welten. Sie sind unerhört grenzenlos in ihrer Forderung nach…

  • Krähe sein

    Krähe sein

    Die Laute, die über Land wehen,Wehmütig im Bund mit der Kälte,Früher als sonst gekommen,Den Sinn, den du suchst, findestDu nicht in ihnen, er istNirgendwo. Die Krähen schreien,Weil sie da sind.…

  • Das ist doch einfach nur Scheiße

    Das ist doch einfach nur Scheiße

    „Das ist doch einfach nur Scheiße … um es mal auf den Punkt zu bringen!“ ist ein Lesebuch für Jugendliche, kein Buch ÜBER Jugendliche. Es zeigt in unkommentierten Interviews, wie unterschiedlich Jugendliche und junge Erwachsene mit ihrer Trauer…