Christine Kempkes

Kurzbeschreibung

Ich bin Christine, Trauerbegleiterin (BVT), freie Trauerrednerin, Bestatterin, ehrenamtliche Sterbebegleiterin, Autorin, Dozentin. Eine Freundin bezeichnete mich einmal als „die Frau für den Tod“! Ich begleite Menschen in Zeiten des Abschieds und unterstütze sie, die Trauer in den Lebensrucksack zu packen und im größtmöglichen Frieden mit ihr weiterzugehen. Heilsam – liebevoll – lebensbejahend.

Ich arbeite off- und online mit Privatpersonen sowie Unternehmen im Kontext Trauer am Arbeitsplatz.

Seit 2022 qualifiziere ich in Kooperation mit der Akademie Regenbogenland Trauerbegleiter:innen nach den Standards des Bundesverbands Trauerbegleitung e.V. (BVT).

Meine Bücher:
Mit der Trauer leben lernen (Junfermann Verlag), 2020
Abschied gestalten (humboldt Verlag), 2023

Visitenkarte

Christine Kempkes
An Kahlens Kuhle 45, Oberhausen, Deutschland

Klicke hier für den Routenplaner


Telefonnummer 0177 7964493
Webseite https://www.christinekempkes.de/

So ist das hier

Meine Methoden sind ein vielfältiger Mix aus Emotionscoaching, familienbiographischer Arbeit und klassischen, wie kreativen Elementen der Trauerbegleitung. Aber das Wichtigste: es geht immer um dich, nicht um die Methode. Letztere hilft lediglich dabei, das freizulegen, was bereits in dir steckt. Denn wir sind alle mit der Fähigkeit zu trauern auf die Welt gekommen!

Immer an meiner Seite: meine Hündin Nelly, Spezialistin für emotionale Stabilisierung.

Mit meiner Erfahrung aus 25 Jahren in der Personal- und Führungskräfteentwicklung großer Konzerne beleuchte ich das Thema Trauer am Arbeitsplatz nicht nur aus Mitarbeitendensicht sondern habe auch unternehmerische Interessen und Personal-/HR-Prozesse im Blick.

Visuelle Eindrücke

Angebote

  • Große Basisqualifikation Trauerbegleitung nach den Standards des BVT

    Große Basisqualifikation Trauerbegleitung nach den Standards des BVT

    In Kooperation mit der Akademie Regenbogenland, Düsseldorf: 8 Präsenz- und ein Online-Modul, ergänzt um kollegiale Lerngruppen. Inhalte der Qualifizierung Trauermodelle und -theorien neurowissenschaftliche Grundlagen aus der Emotionsforschung Begleitung in unterschiedlichen…

Kontakt aufnehmen

*“ zeigt erforderliche Felder an

Hidden
Dieses Feld dient zur Validierung und sollte nicht verändert werden.