
Bärbel Amels – GenerationenBeraterin
Kurzbeschreibung
Schon immer faszinierten mich Themen, über die „man nicht spricht“. Ganz besonders der Tod und das Sterben. Sehr früh wurde ich inspiriert von der WDR-Moderatorin Carmen Thomas, die damals mit ihrem legendären Ü-Wagen Tabu-Themen salonfähig machte.
Als ich vor einigen Jahren begann, mich als Sterbebegleiterin zu engagieren, kam der Stein endgültig ins Rollen, diesen Themen einen festen Platz in meinem Leben zu geben. Nach und nach kamen Puzzle-Teile dazu, die alle mit dem Tod zu tun hatten; nicht zuletzt der plötzliche Tod meines Vaters. Heute erfüllt es mich sehr, Menschen dabei zu begleiten, ihr „Vorbereitet-Sein“ auf den Notfall und den Tod zu gestalten.
Als zertifizierte GenerationenBeraterin unterstütze ich Familien bei ihrer individuellen Notfallplanung. Die Angehörigen im Fall des Falles zu entlasten, weil im Vorfeld das, was wichtig ist, besprochen, geklärt, geregelt und vereinbart wird.
Meine unterschiedlichen Tätigkeiten und Ausbildungen scheinen auf den ersten Blick gegensätzlich: Meine langjährige Expertise als Finanzfachfrau und auf der anderen Seite mein tiefes Bedürfnis und meine Erfahrung, Sterbende und Trauernde auf ihrem Weg zu begleiten. So verbinden sich aber heute in meinem Dasein als GenerationenBeraterin all meine Qualitäten zu einem großen Ganzen und das fühlt sich wunderbar an.
Ihnen zu zeigen, wie wichtig es ist, vorbereitet zu sein und Sie dabei zu begleiten, dies in eine Form zu bringen, die sich für Sie gut anfühlt. Das ist meine Mission.
Visitenkarte

Schwerinstraße 26, 40477 Düsseldorf, Deutschland
Klicke hier für den Routenplaner
info@baerbelamels.de | |
Telefonnummer | 0211 16 74 630 |
Webseite | https://www.baerbelamels.de/ |
Visuelle Eindrücke
So ist das hier
„Da wollte ich mich immer schon drum kümmern…“
Für ein persönliches Notfallkonzept beginne ich gerne mit einem Stammbaum. Damit wir eine Übersicht haben, wer für wen in Ihrer Familie da sein kann, darf oder muss.
Das Fundament für eine Notfallplanung – ob bei Krankheit, Unfall oder Tod – ist die rechtliche Säule. Damit sind Vorsorgevollmacht, Patientenverfügung als auch Sorgerechtsverfügungen gemeint. Nur wenn diese Bereiche rechtssicher geregelt sind, bleiben Sie und Ihre Familie für alle Fälle unabhängig und selbstbestimmt.
Obwohl der Tod nicht wirklich ein Notfall ist, so gilt es – vor allem bei Patchworkfamilien- sich auch über die Themen Erbe und Testament klar zu werden. Damit nach dem Tod alles so geregelt und aufgeteilt ist, wie Sie es sich wünschen.
Das Highlight bildet der persönliche Handlungsleitfaden, den wir gemeinsam für Ihre Angehörigen erstellen. Er ist praktisch das i-Tüpfelchen des „Vorbereitet-Seins“. Es wird festgelegt, was wann und wie im Notfall zu tun ist. Im Vorfeld alles organisieren und festhalten, um Ihrer Familie Halt und Orientierung zu geben in einer emotionalen Ausnamesituation. Ob es um Adressen, Verträge, Vermächtnisse, Bestattungswünsche oder Mitteilungen an die Hinterbliebenen geht – mit diesem Handbuch machen Sie Ihren Liebsten das größte Geschenk, ganz sicher im Fall des Todes: Die Gewissheit, den Abschied im Sinne des Verstorbenen zu gestalten und Raum & Zeit für die Trauer zu haben.
Für das wunderbare Gefühl, alles geregelt zu haben.
Weiteres
Jeden Mittwoch von 18 bis 20 Uhr biete ich eine kostenlose Telefonsprechstunde an – für Fragen rund um die Themen Vorsorgevollmacht, Patientenverfügung, Betreuung und Notfallplanung.
Da mich zurzeit immer mehr Geschichten und Berichte über traurige und dramatische Erlebnisse erreichen aufgrund fehlender oder fehlerhafter Dokumente und Vollmachten, möchte ich mit diesem Angebot sowohl Menschen für diese Themen sensibilisieren als auch denjenigen eine Unterstützung geben, die sich eine komplette Notfallplanung finanziell nicht erlauben können.
Soziale Netzwerke
Kontakt aufnehmen
„*“ zeigt erforderliche Felder an