„…und ich arbeite als Trauerrednerin.“ „Das könnte ich nicht!“ So etwas höre ich immer wieder. Auch ich wurde nicht als Trauerrednerin geboren, sondern dazu gerufen. Nachdem ich eine Fortbildung für Betreuungskräfte zum Thema Palliative Care gegeben hatte, rief mich eine Teilnehmerin an. „Mein Vater ist gestorben. Und die Trauerrede können nur Sie halten.“ Das werde ich nie vergessen. Das war der Beginn …
Bei Trauerreden geht es um weit mehr als die reine Kompetenz des rechten Worts zur rechten Zeit. Es geht um Intimität, Familienbiographien, Schicksalsschläge, Zäsuren, Geheimnisse, Ringen um Wertschätzung am Grab, Schmerz und Verlust. Dies und noch viel mehr wird freigelegt, wenn ein:e Trauerredner:in ins Haus kommt.
Sie tauchen auf und nach der Trauerfeier tauchen sie wieder ab.
Sie erscheinen, wenn alteingesessene Zuständigkeiten nicht mehr funktionieren.
Sie bringen Ideen und Bilder, die auf menschlicher Augenhöhe wirken.
Sie erklären nicht.
Sie stehen dabei, finden Worte und tragen ES ALLES in Fassung mit.
Jemanden einzulassen, der sich zu diesem Herzensdienst berufen fühlt.
Jemanden, der nicht zu alt-bekannten Strukturen aus Kirche und Religion gehört.
Alt und bekannt oder uralt und längst überholt?
Alt-bekannt, weil bewährt oder uralt verknöchert?
Vielleicht immun gegen frischen Wind??
Ich komme aus dem Süden. Da sagt man: Was der Bauer nicht kennt, isst er nicht.
Das Phänomen ist sicher weit verbreitet. Von daher sei die Frage gestattet:
Neues macht Lust und Angst. Angst vor Neuem macht zu.
Dann besser nur das Altbekannte? Oder immer den/die Gleiche:n?
Betroffene sind Menschen mit den unterschiedlichsten Bedürfnissen.
Und bekommen in einer solch bedrängenden Situation (wie der Organisation einer Bestattung in kürzester Zeit) so ziemlich alle Fragen `um die Ohren` – und reagieren entsprechend unterschiedlich.
Ich habe Lust auf lichte Räume für erneuernde Geborgenheit im Angesicht des Todes.
Ich mag als Trauerrednerin die bisherige Bestattungskultur neben alt-eingesessener Traditionen erfrischen!
Ich wünsche mir mutigen Geist für die betroffenen Familien und vermittelndes Zusammenwirken aller beteiligten Stellen in der Fontanellen-Zeit in Zeiten am Rande des Lebens.
Meine Arbeit als Trauerrednerin ist die kreative Kombination aller meiner bisherigen Tätigkeiten: Bereits als Sängerin habe ich viele Trauerfeiern miterlebt und mitgestaltet. Als Krankenschwester und Palliative Care Fachkraft sind mir der Umgang mit Tod und Sterben und die damit verbundenen Schicksale wohl vertraut. Und als Tanztherapeutin gehe ich gern kreative Wege, um Gefühlen Ausdruck zu verleihen (z.B. die „getanzte Lebensspur“ als Trauer- oder Abschiedsritual). Ich bin da, höre aufmerksam zu und gestalte gemeinsam mit den Angehörigen eine ganz persönliche Gedenkfeier. Mit einer freien, einfühlsamen Trauerrede für eine würdevolle Abschiedszeremonie vom geliebten Menschen.
Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. This category only includes cookies that ensures basic functionalities and security features of the website. These cookies do not store any personal information.
Any cookies that may not be particularly necessary for the website to function and is used specifically to collect user personal data via analytics, ads, other embedded contents are termed as non-necessary cookies. It is mandatory to procure user consent prior to running these cookies on your website.