Familientrauerbegleiter Lutz Ostheim-Dzerowycz

Kurzbeschreibung

Ich bin Lutz Ostheim-Dzerowycz, Familientrauerbegleiter im Verein Familientrauerbegleitung Meiningen e.V., in und für Südthüringen.

Die ganzheitliche Betrachtung und Begleitung einer Familie in einem Trauerfall ist mir wichtig. Jeder soll sich mitgenommen und wertgeschätzt fühlen in seiner Trauer. Ich begleite die Trauernden und suche mit ihnen ihre eigenen Schritte.

In Einzelbegleitung stehe ich trauernden Kindern, Jugendlichen, verwitweten und verwaisten Eltern als Wegbegleiter zur Seite. Zusammen finden wir den individuellen Weg der guten Trauer. Anschließend sind sie in Gruppen für trauernde Kinder, Jugendliche und Eltern willkommen. Außerdem begleite ich KiTas, Schulen und Einrichtungen nach deren Anforderungen und entwickle mit ihnen Ansätze für gute Trauerarbeit, aber auch im Trauerverständnis und Umgang mit Trauer. Für Schulen habe ich ein Modell „Scheidung, Tod und Liebeskummer“ entwickelt, um Jugendliche im Umgang mit Trauersituationen zu sensibilisieren.

Als Hospiz- & Familienbegleiter im Erwachsenen und Kinderhospizdienst sowie als Koordinator habe ich viele Jahre Erfahrung mit sterbenden Menschen und deren Zugehörigen. Mir ist die Familie im Ganzen wichtig, weshalb ich mich auf Familientrauerbegleitung konzentriere. In der fundierten Basis- und Aufbauausbildung bei Mechthild Schroeter-Rupieper wurde ich Familientrauerbegleiter. Diese Ausbildung schloss ich mit dem Gütesiegel Familientrauer ab.

Visitenkarte

Familientrauerbegleiter Lutz Ostheim-Dzerowycz
Meiningen, Deutschland

Klicke hier für den Routenplaner


Telefonnummer 01590 6702 736
Webseite https://trauer-meiningen.de

Visuelle Eindrücke

So ist das hier

Wer meine Begleitung möchte, ruft mich an. In einem ersten Telefonat besprechen wir, was sie bedrückt und was ich für sie tun kann. Hierbei besprechen wir auch einen Termin für ein persönliches Kennenlernen. Wir besprechen den Ort, an dem wir uns persönlich kennenlernen. In diesem ersten persönlichen Gespräch lernen wir uns kennen, ich die Familie, sie mich. Hier sprechen wie darüber, was sie von mir wünschen und was ich für sie tun kann.

Für unsere Kinder- und Jugendtrauergruppen aber auch die Gruppen für Eltern sind persönliche Vorgespräche immer der erste Punkt. Wir reden darüber, wie das so bei uns ist und finden die richtige Gruppe. Vielleicht aber auch Einzelgespräche.

Für meine Arbeit an KiTas, Schulen, Bildungsträgern und Einrichtungen rufen sie mich auch gern an. Wir besprechen dann, alles Weitere. Für akute Trauerfälle in Einrichtungen bitte ich sie so zeitnah als möglich Kontakt mit mir aufzunehmen. Hier kann ich in den meisten Fällen auch sehr zeitnah reagieren.

Weiteres

Angebote zum Thema Trauer für Schulen; Entwicklung von Arbeitsmaterialien und Spielen für die Trauerarbeit, Workshops und didaktische Unterstützung für Kindergarten, Schule und weitere Einrichtungen, Weihnachten ohne Dich (ein Gottesdienst für Trauernde Menschen, jeweils am 4. Advent)

Soziale Netzwerke

Zu meiner Preisgestaltung

Die Angebote für Kinder bis junge Erwachsene sind für diese kostenfrei. Bei den Angeboten für Erwachsene bitten wir um einen kleinen Beitrag, um diese Angebote überhaupt ermöglichen zu können. Weitere Angebote besprechen wir gern direkt. Mein Einsatz findet im Ehrenamt statt und ist durch Spenden finanziert. Sollten Sie die Familientrauerarbeit unterstützen wollen, freue ich mich, wenn Sie sich an mich wenden.

Kontakt aufnehmen

*“ zeigt erforderliche Felder an

Hidden
Dieses Feld dient zur Validierung und sollte nicht verändert werden.