
Die Denkstation
Kurzbeschreibung
Wir beide, das sind Anna und Marion.
Wir haben Anfang 2020 Die Denkstation gegründet. Wir stehen für Offenheit und Wertschätzung, für Toleranz und Respekt, für Professionalität.
Mit viel Spaß, kreativen Ideen, Fachwissen und langjähriger Berufserfahrung bieten wir Workshops und Seminare an, dies zu unseren Herzensthemen Kultursensibilität und Leben, Sterben und Tod.
Visitenkarte
Westenbergstraße 9, 48565 Steinfurt
Klicke hier für den Routenplaner
info@diedenkstation.de | |
Telefonnummer | 0151 288 933 66 oder -36 |
Webseite | www.diedenkstation.de |
So ist das hier
Wir kommen zu Ihnen und führen in Ihren Räumen unsere Workshops durch. Wie? Mit viel Engagement und Begeisterung, mit Kopf, Herz und Hand, im Tandem, mit viel Spaß und positiver Neugier. Wir freuen uns auf intensive Veranstaltungen und den tollen Austausch: ob online oder offline, ob mit Pflegekräften oder Laien, ob mit Ehrenamtlichen oder Führungsverantwortlichen… und sehr gerne auch mit Ihnen!
Weiteres
Wir reden über das Leben, das Sterben und den Tod.
In den Kursen „Letzte Hilfe“ für Erwachsene sprechen wir darüber, was Sie für die Ihnen Nahestehenden am Lebensende tun können.
In unseren „Wohnzimmergesprächen – oder der schwarze Ordner im Regal“ reden wir in entspannter Atmosphäre, in Ihrem Wohnzimmer, im Vereinsheim oder in der Gemeinde. Denn unabhängig, ob ein Tod plötzlich eintritt oder ein langer Krankheitsprozess auf das Sterben vorbereitet, das Wissen über die Wünsche des Verstorbenen und deren Erfüllung kann für die Zugehörigen in dieser schwierigen Situation eine Hilfe sein.
Angebote
-
Workshop zur Kultursensibilität in der Hospiz- und Palliativversorgung
Ein kultursensibler Begleitungsansatz ist aufgrund des ganzheitlichen Anspruchs in der Hospiz- und Palliativversorgung eine Selbstverständlichkeit. Diesem Anspruch gerecht zu werden geht allerdings mit besonderen Herausforderungen in der Begleitung einher. Ein…
Kontakt aufnehmen
„*“ zeigt erforderliche Felder an