Den Alltag mutig nutzen, um mit Kindern leichter über Tod und Trauer zu sprechen.
Je offener und selbstverständlicher wir mit Kindern über den Tod reden, desto selbstwirksamer wird die Haltung unserer Kinder, wenn der Tod zum Thema wird. Bohana-Gründerin Anne Kriesel engagiert sich für den Wandel der Abschiedskultur. Krisencoachin Pia Schnurr, die auch als Kinderkrankenschwester und in einem Hamburger Kinderhospiz gearbeitet hat, setzt sich für den selbstverständlicheren Umgang mit den Themen Sterben, Tod und Trauer ein. In ihrem gemeinsamen Online-Workshop sensibilisieren Anne und Pia Eltern, Großeltern und andere Bezugspersonen für eine authentische Kommunikation mit Kindern – bedürfnisorientiert und empathisch.
Nein, wir machen den Tod nicht künstlich zum Thema im Alltag, sondern reden darüber.
Vergänglichkeit und Lebenskrisen rund um den Abschied sind allgegenwärtig für Kinder – nicht nur im Sterbefall, sondern auch bei Trennung der Eltern, dem Tod des geliebten Haustiers oder dem Umzug der Kindergartenfreund:innen. Wir können Kinder gut darauf vorbereiten und deren Wahrnehmung für die Endlichkeit schulen. Wir können ihnen zeigen, wie es gut gelingen kann, Trennungsschmerz und Trauerkrisen zu überstehen. Wir können sie ermutigen, Abschiede mitzugestalten, indem wir sie miteinbeziehen und bedürfnisorientiert mit ihnen über alles sprechen, was sie bewegt.
Annes Sohn hat kürzlich einen Maulwurf aufwändig beerdigt. Und ihre Tochter plant schon jetzt, ihrer Mutter eine ihrer Lieblings-CDs in den Sarg zu legen, wenn sie stirbt. Als Kinderkrankenschwester auf einer Palliativstation hat Pia schon oft die Erfahrung gemacht: „Kinder mit einem klaren Selbstverständnis zu Themen rund ums Lebensende sicher im Alltag zu begleiten, schafft Bindung und Vertrauen. Das stärkt Kinder in Krisen.“
Workshop-Inhalte
- Informationen, Inspirationen und Beispiele aus dem Alltag
- Bedürfnisorientierte Kommunikation – Das Wie und Warum
- Mut in der Kommunikation mit Kindern
- Empathie in der Haltung
- Praktische Übungen
- Impuls: Erinnerungsschatzkiste für deine Kinder
Das bringt dir unser Workshop zur kindgerechten Krisenkommunikation
- Wir geben dir viele praktische Beispiele, wie du mit Kindern empathisch und bedürfnisorientiert über Tod, Verlust und Trauer ins Gespräch kommen kannst.
- Wir zeigen dir, wie diese schweren Themen leichter zugänglich und besprechbar gemacht werden können.
- Du erfährst, wie du aufkommende Gefühle begleiten kannst und die Bedürfnisse dahinter erkennst.
- Du bekommst Inspirationen an die Hand, die Spaß machen und dich selbst darin stärken, eigene Hürden im Umgang mit Sterben, Tod und Trauer zu überwinden.
- Wir schaffen Raum für Austausch in kleinen Gruppen und haben Zeit für die Fragen, die dich bewegen.
Wir informieren und inspirieren praxisnah und alltagstauglich. Wir zeigen dir, was mutige Kommunikation mit Kindern im Alltag bewirkt.
Buchung und Termine auf Anfrage
Wir bieten diesen Workshop grundsätzlich Allen an, die daran interessiert sind.
- Bildungseinrichtungen (Kitas, Schulen, freie und öffentliche Träger)
- Vereine und Initiativen aus den Bereichen Eltern, Pflege und Hospiz, o.ä.
- Privatpersonen (Online-Workshop mit max. 10 TN mit Warteliste)
Preisgestaltung
Online-Workshop „Mit Kindern über den Tod reden, aber wie?“
- Wir schaffen einen Raum für Begegnung für alle, die bedürfnisorientiert mit Kindern umgehen – im beruflichen oder privaten Kontext
- Bonus: virtuelle Fragen- und Antworten-Runde mit Anne und Pia
Nach dem Workshop bist du besser vorbereitet, Kinder in Krisensituationen zu begleiten.
Deine Referentinnen
Anne Kriesel
Anne Kriesel ist studierte Medien- und Literaturwissenschaftlerin, Jahrgang 1980. Die Bohana-Gründerin hat eine ganz klare Haltung: „Neben ganz viel Liebe und Fürsorge trage ich für die Beziehungen zu meinen Herzensmenschen auch eine Verantwortung. Eine Verantwortung über meinen Tod hinaus. Ich lebe in einer Partnerschaft, habe zwei kleine Kinder, eine Mutter, zwei jüngere Geschwister und weitere wichtige Lebensbegleiter:innen – Menschen, die ich liebe und die in meinem Todesfall auf unterschiedlichen Ebenen betroffen sein werden.“
Anne Kriesel setzt sich für eine offene Kommunikation am Lebensende ein – weg von zu viel Fremdbestimmung hin zu mehr Selbstfürsorge. Sie wünscht sich, dass Menschen grundsätzlich besser auf die Themen rund um den Tod vorbereitet sind.
Pia Schnurr
Pia Schnurr ist 1983 in Berlin geboren und in der Welt zu Hause. Pia ist ein Freigeist, durch die langjährige Arbeit mit sterbenden Kindern und ihren Zugehörigen hat sie eine tiefe Verbundenheit zum Hier und Jetzt. Im gemeinsamen Workshop mit Anne möchte sie genau davon ein Stück weitergeben.
Als Mama, Kinderkrankenschwester, Theaterpädagogin und Clownin ist Pia Schritt für Schritt in eine bedürfnisorientierte und gewaltfreie Haltung hinein gewachsen. Freiheit, Selbstermächtigung und ein friedvoller Umgang zwischen Geschöpfen aller Art sind Pias Antrieb.
Ziele der bedürfnisorientierten Kommunikation mit Kindern über Abschied, Tod und Trauer
In Krisensituationen versuchen wir oft, Kinder zu schützen, indem wir Themen auslassen oder „verschönern“. Diese unbedachte Kommunikation erreicht genau das Gegenteil. Sie verunsichert und hinterlässt viele Fragezeichen.
Mit diesem Workshop möchten wir dich dabei unterstützen
- dich sicherer im achtsamen Umgang mit den Themen Tod und Sterben zu fühlen
- mutig und einfach mit Kindern ins Gespräch zu kommen – beruflich oder privat
- Kinder bei bevorstehenden oder erlebten Verlusten besser zu begleiten
- adäquat auf die natürliche, kindliche Neugier zu reagieren
- Kindern in der Krise Halt und Orientierung zu geben
Wir freuen uns sehr auf die Zeit mit dir!
Wer hinter dem Angebot steht

Kontaktdaten

Berlin
Klicke hier für den Routenplaner
anne.kriesel@bohana.de | |
Telefonnummer | 015170124560 |
Webseite | https://bohana.de |
Kontakt aufnehmen
„*“ zeigt erforderliche Felder an
Alle Angebote von Anne Kriesel
-
27 Expert:innen-Interviews zur Vielfalt der neuen Abschiedskultur im Paket
Wie kann ich mich „leicht“ etwas besser auf die Themen Sterben, Tod und Trauer vorbereiten? Wie kann ich besser vorbereitet sein, wenn ein Lieblingsmensch vor dem Lebensende steht oder gestorben…
-
Online-Workshop: Mit Kindern über den Tod reden, aber wie?
Den Alltag mutig nutzen, um mit Kindern leichter über Tod und Trauer zu sprechen. Je offener und selbstverständlicher wir mit Kindern über den Tod reden, desto selbstwirksamer wird die Haltung…
-
Online-Kurs: Abschied gestalten – Was soll bleiben, wenn du gehst?
Vorsorge ist Fürsorge. Der Online-Kurs für Menschen, die ihren Lieben kein Chaos hinterlassen wollen, sondern gut vorbereitet sein möchten, wenn sie sterben. Der Online-Kurs bringt dir mehr Klarheit beim Ordnen…